top of page
Grafiti Workshop.jpg

Die Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit an der Stephanusschule wird seit August 2022 vom AWO Regionalverband Rhein-Erft & Euskirchen e.V. (www.awo-bm-eu.de) gestellt.

​

Dabei stehen vor allem folgende Ziele im Vordergrund:

  • Konfliktklärungen und ein offenes Ohr für alle Schüler:innen. Diese können jederzeit mit ihren Anliegen das Team der Schulsozialarbeit aufsuchen.

  • Diverse Einzel- und Gruppenangebote.

  • Organisation und Unterstützung unsere Schüler mit verschiedenen Projekten wie zum Beispiel der Medienprävention, dem Präventionsprogramm „Lubo aus dem All“, Workshops zum Thema Gewaltprävention, Graffiti Workshop, Umweltbildung und vieles mehr.

  • Beratung, Hilfestellung und Unterstützung für die Erziehungsberechtigten.

  • Bindeglied zwischen Schule, Jugendamt und Erziehungsberechtigten.

  • Jedes Anliegen unterliegt der Schweigepflicht (egal ob Schüler:innen, Lehrkräfte oder Erziehungsberechtigte).

  • Das niedrigschwellige Angebot der Schulsozialarbeit unterliegt dem Aspekt der Freiwilligkeit!

Standort Bürvenich

Kirstin Voissel

​

mail: k.voissel (at) awo-bm-eu.net

voissel (at) stephanusschule-zuelpich.de

Telefonische Erreichbarkeit:

0173-2188127

Mo, Di, Mi, Do von 9:30 - 13:00 Uhr

voissel.jpg

Standort Füssenich

Gina Schmidt

​

mail: g.schmidt (at) awo-bm-eu.net

Schmidt (at) stephanusschule-zuelpich.de

Telefonische Erreichbarkeit:

0173-2687181

Erreichbar in Füssenich: Mo, Do: 9:00 -12:30 Uhr, Mi: 9:00 - 15:00 Uhr

erreichbar in Bürvenich: Di. 9:00 - 13:00 Uhr, Fr 9:00 - 11:30 Uhr

Bildschirmfoto 2025-11-09 um 20.31.18.png

Stephanusschule Zülpich Bürvenich

©2022 von Stephanusschule Zülpich Bürvenich

bottom of page